Baustart im Mobilitätsnetzwerk Ortenau – Mobilitätsstation Freistett Busbahnhof wird eröffnet / Gutscheine für Neukunden
Die erste Mobilitätsstation in Rheinau wurde feierlich eröffnet
Beim Freistetter Busbahnhof wurde die erste Mobilitätsstation in Rheinau eröffnet. Damit leisten wir auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Dabei war auch Landtagsabgeordneter Bernd Mettenleiter. Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau startet mit dem Bau seiner Mobilitätsstationen. Unter der Marke EinfachMobil sollen bis Ende 2023 insgesamt 37 neue Mobilitätsstationen eröffnet werden, an denen Fahrräder, Pedelecs und E-Autos ausgeliehen werden können. Auch die Stadt Rheinau ist in diesem Herbst mit einer Station dabei.
Die Mobilitätsstation „Freistett Busbahnhof“ wurde am 17.11.2023 in Betrieb genommen. Die Mobilitätsangebote öffentlicher Nahverkehr, Bike- und Carsharing werden so an zentraler Stelle im Stadtteil Freistett zur Verfügung gestellt. Bike- und Carsharing sowie die Infostele sind in unmittelbarer Nähe des Busbahnhofes in der Turnhallenstraße angelegt. Zudem werden in diesem Bereich Vorbereitungen für die Installation von Radboxen getroffen. Das beleuchtete Wandmodul wurde für alle Verkehrsteilnehmer gut sichtbar im Bereich des Busbahnhofes errichtet. Zusätzlich ist ein Wegweiser im Bereich des Busbahnhofes angebracht.
Im Moblitätsnetzwerk Ortenau haben sich 14 Kommunen des Ortenaukreises zusammengeschlossen, um das Angebot klimafreundlicher Mobilitätsangebote gemeinsam auszubauen. Mobilitätsstationen gibt es bereits in Offenburg und Lahr und bis Ende dieses Jahres werden neben Rheinau in acht weiteren Kommunen Stationen errichtet. Mit dabei sind Appenweier, Friesenheim, Gengenbach, Kehl, Oberkirch, Schutterwald und Willstätt.
Ziel ist es, die Nutzung der Angebote für die Bürgerinnen und Bürger so einfach wie möglich zu gestalten: kommunenübergreifend dasselbe Fahrradverleihsystem, dieselben Carsharing-E-Fahrzeuge, einheitliche Tarife und ein einheitliches Aussehen unter der Marke EinfachMobil sollen den Wiedererkennungswert steigern und den Anfang eines interkommunalen Netzes an Mobilitätsstationen bilden, das bis 2030 bereits etwa 150 Stationen umfassen soll. In Kombination mit dem ÖPNV eröffnen sich so neue Perspektiven, um unabhängig vom privaten PKW mobil zu sein.
Bikesharing mit Nextbike
Nach einer einmaligen Registrierung bei nextbike (www.nextbike.de) können die Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an allen Stationen von EinfachMobil Fahrräder oder Pedelecs ausleihen, die gewünschte Wegstrecke zurücklegen (bspw. zum Bahnhof oder in einen anderen Ortsteil) und die Räder dort an einer weiteren Station von EinfachMobil zurückgeben. Die Buchung der Räder oder Pedelecs erfolgt über die App per Freischaltung über einen QR-Code am Rad oder am Buchungsterminal der Station. Über die Mobilitäts-App Ortenau Mobil ist das Angebot buchbar. Die App ist kostenlos und werbefrei im Apple App Store und im Google Play Store erhältlich: https://www.ortenaukreis.de/ortenau-mobil.
Gutschein für 30 Freiminuten mit dem Leihrad
Im Bürgerbüro Rathaus I, Rheinstr. 52, Freistett liegt eine begrenzte Anzahl von Gutscheinen von Nextbike für 30 Freiminuten mit dem Leihrad aus. Die Gutscheine sind für Neukunden bis 31.12.2023 gültig.
E-Carsharing mit Stadtmobil Südbaden
Carsharing ist eine attraktive und nachhaltige Alternative zum eigenen PKW. Anschaffungskosten für das Erst- oder Zweitauto entfallen, ein reservierter Stellplatz an der Ladesäule steht immer zur Verfügung und um Versicherung, Wartung und Pflege kümmert sich der Anbieter Stadtmobil Südbaden. Vor allem für selten genutzte Privat- oder Firmenfahrzeuge ist Carsharing die preisgünstigere Alternative. Die Fahrzeuge dürfen auch im Ausland gefahren werden, müssen anschließend jedoch im Ortenaukreis wieder abgegeben werden. Einfach online anmelden (über www.stadtmobil-suedbaden.de), Fahrzeug buchen und losfahren.
Die PKWs des Angebots müssen nach der Nutzung an derselben EinfachMobil-Ausleihstation zurückgegeben werden. Die Fahrräder des Angebots können nach der Nutzung an jeder beliebigen EinfachMobil-Station im Stationsnetzwerk abgegeben werden.
Alle bis Ende des Jahres 2023 und darüber hinaus errichteten Stationen finden Sie auf der Standort-Karte unter www.einfach-mobil-ortenau.de.