Externe Behörden
Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, ihr Recht auf Teilhabe selbstbestimmt zu verwirklichen.
Unser Angebot richtet sich an Erwachsene und Kinder mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen, an deren Angehörige und an das soziale Umfeld sowie an rechtliche Betreuer.
Postadresse: Untere Meerlach 9, 77971 Kippenheim
Der Maschinenring Ortenau mit Sitz in Willstätt-Legelshurst vermittelt im Rahmen seiner Leistungen "Familienservice Ortenau" Haushaltshilfen an Familien in Notsituationen.
Unsere hauptberuflichen Mitarbeiterinnen übernehmen alle anfallenden Arbeiten im Haushalt und betreuen die Kinder.
Polizeiposten Freistett:
von links: Stefan Hagemeister, Michael Förger, Jennifer Maurer, Ralf Kaiser
Der Imagefilm der Stadt Rheinau beleuchtet das Leben in Rheinau unter den Rubriken „Rheinau bewahrt“, „Rheinau erleben“, „Rheinau bildet“, „Rheinau wächst“ und „Rheinau grenzenlos“. Im Bereich „Rheinau bewahrt“ werden Szenen aus der Fasnacht, der Landwirtschaft, des Heimatmuseums, ein Trachtenpaar und die historische Kegelbahn in Holzhausen gezeigt. Die Rubrik „Rheinau erleben“ zeigt Szenen aus dem Vereinsleben von Musik, Handball und Fußball. Auch der Wassersport mit Wasserskifahren auf dem Rhein und Fahrradfahrer sind zu sehen. Mit Szenen aus Schulen und Kindergärten wird die Rubrik „Rheinau bildet“ beleuchtet. Im Filmteil „Rheinau wächst“ sind Szenen aus Firmen, Baugebieten, einem Kieswerk und dem Thema „Rheinau-Mitte“ enthalten. Die Rubrik „Rheinau grenzenlos“ beinhaltet Szenen aus der Jumelage-(Partnerschaftsfeier) der Stadt Rheinau und der Gemeinde Gambsheim. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung der einzelnen Rubriken und dem Text „Rheinau – interessant, dynamisch und neunfach schön“ mit den Namen der einzelnen Stadtteile.