Ämter
-
Bauhof
- Spitznagel, Susen
- Bauhofleiterin
- 07844 7588
- 07844 9149694
- spitznagel@rheinau.de
- Lacker, Hans-Jürgen
- Stellvertretender Bauhofleiter
- 07844 7588
- 07844 9149694
- Trück, Markus
-
Sachbearbeiter
- Sachbearbeitung Bauhof
- Verwaltung der inneren Verrechnungen
- 07844 7588
- 07844 9149694
- markus.trueck@rheinau.de
-
Forstbetrieb Rheinau
- Schappacher-Peter, Gabriele
- Revierleiterin
- 07844 2363 oder 0162 2988884
- Wurth, Thomas
-
Förster
- 0162 2932435
-
Klärwerk
- Päßler, Stefan
- Klärwärter
- 07844 7800 oder 0172 7388793
- klaerwerk@rheinau.de
- Hörnel, Michael
- Technischer Mitarbeiter
- 07844 7800
- klaerwerk@rheinau.de
- Mai, Alexander
- Technischer Mitarbeiter
- 07844 7800
- klaerwerk@rheinau.de
-
Stadtbibliothek
- Kowarsch, Verena
- Leiterin
- 07844 991933
- stabi.rheinau@gmx.de
-
Wasserwerk Holzhausen
- Urban, Fabian
- Geprüfter Wassermeister
- 07844 98850
- wasserversorgung@rheinau.de
-
Wasserwerk Memprechtshofen
- Urban, Fabian
- Geprüfter Wassermeister
- 07844 98850
- wasserversorgung@rheinau.de
-
Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Rheinau GmbH
Mehr Erfahren
Aufsichtsratsmitglieder:
- Schadt Frank, Aufsichtsratsvorsitzender
- Kalupke Yannick
- Körber Gerhard
- Sänger Annette
- Berger Klaus
- Zimpfer Stefan
- Welsche, Michael
- Geschäftsführer
- 07844 400-21
- welsche@rheinau.de
- Beck, Uwe
-
Geschäftsführer
- Stadtkämmerer
- Betriebsleiter
- Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Rheinau GmbH
- 07844 400-51
- uwe.beck@rheinau.de
Der Imagefilm der Stadt Rheinau beleuchtet das Leben in Rheinau unter den Rubriken „Rheinau bewahrt“, „Rheinau erleben“, „Rheinau bildet“, „Rheinau wächst“ und „Rheinau grenzenlos“. Im Bereich „Rheinau bewahrt“ werden Szenen aus der Fasnacht, der Landwirtschaft, des Heimatmuseums, ein Trachtenpaar und die historische Kegelbahn in Holzhausen gezeigt. Die Rubrik „Rheinau erleben“ zeigt Szenen aus dem Vereinsleben von Musik, Handball und Fußball. Auch der Wassersport mit Wasserskifahren auf dem Rhein und Fahrradfahrer sind zu sehen. Mit Szenen aus Schulen und Kindergärten wird die Rubrik „Rheinau bildet“ beleuchtet. Im Filmteil „Rheinau wächst“ sind Szenen aus Firmen, Baugebieten, einem Kieswerk und dem Thema „Rheinau-Mitte“ enthalten. Die Rubrik „Rheinau grenzenlos“ beinhaltet Szenen aus der Jumelage-(Partnerschaftsfeier) der Stadt Rheinau und der Gemeinde Gambsheim. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung der einzelnen Rubriken und dem Text „Rheinau – interessant, dynamisch und neunfach schön“ mit den Namen der einzelnen Stadtteile.