• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: Suche öffnen/schließen
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6:Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Rathaus Telefon-Verzeichnis
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt], Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab-Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil-Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return-Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Donnerstag, 3. August 2023

Wir bilden aus!


Zum 1. September 2024 bieten wir Ausbildungsplätze (m/w/d) an!

  • Verwaltungsfachangestellter

Bei diesem Ausbildungsberuf werden Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Organisation, Personalwesen, Kommunalrecht, Haushalts-, Kassen-, und Rechnungswesen, Baurecht, Ordnungsrecht und Sozialrecht vermittelt. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt bei der Stadtverwaltung, der theoretische Unterricht wird in der Berufsschule als Blockunterricht erteilt. Von den Bewerbern erwarten wir einen guten Realschulabschluss, vertiefte Kenntnisse in den MS-Office Programmen, Bereitschaft zur Teamarbeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative.

  • Bachelor of Arts – Public Management - Einführungspraktikum

Das Studium besteht fast zu gleichen Anteilen aus Praxis- und Studienphasen. Während des Studiums haben die Studierenden den Status des Beamten auf Widerruf und erhalten Beamtenanwärterbezüge. Wir bieten einen Platz für das erforderliche 6-monatige Einführungspraktikum, an welches das Studium an der Hochschule in Kehl anschließt. Neben einer Bewerbung an uns ist zwingend eine zeitgleiche Bewerbung an der Hochschule in Kehl erforderlich. Voraussetzung für das Studium ist die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Nähere Infos: www.hs-kehl.de

  • Fachangestellte für Bäderbetriebe

Das Hallenbad Freistett, das saisonmäßig von September – Juni geöffnet hat, wird durchschnittlich von über 30.000 Badegästen pro Jahr besucht. Die Ausbildung dauert je nach Bildungsabschluss 2 ½ bis 3 Jahre. Der Blockunterricht findet in der Berufsschule in Mannheim statt. Wir bieten eine vielseitige und interessante Ausbildung, bei der Ihre Fähigkeiten als Organisator, Techniker, Sportler, Lebensretter, Vermittler und Animateur gefragt sind.

  • Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum Erzieher

 Bei der praxisintegrierten Ausbildung zum/zur Erzieher/in sind Sie von Anfang an in einem unserer kommunalen Kindergärtentätig und lernen so den pädagogischen Alltag kennen. Parallel besuchen Sie eine Fachschule für Sozialpädagogik. Diese Ausbildung führt zum Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in.

  •  Anerkennungspraktikum (AP) zum Erzieher

Die Arbeit in diesem Ausbildungsberuf umfasst die Begleitung und Förderung der Kinder während ihrer Entwicklung. Neben der Sprachförderung, der Förderung im musisch-ästhetischen und im naturwissenschaftlichen / technischen Bereich ist die Dokumentation der Entwicklung der Kleinen Bestandteil dieses Berufes.

  •  Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Kinder- und Jugendarbeit

Willst du dich nach der Schule für ein Jahr sozial engagieren? Möchtest du erste berufliche Erfahrungen sammeln oder einfach was ganz neues erleben? Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet dir die Gelegenheit dazu! Das FSJ wird in Vollzeit in den städtischen Kindergärten und im Jugendtreff Freistett absolviert. Die Freiwilligen werden vom Badischen Roten Kreuz als Träger des FSJ pädagogisch begleitet, hierzu gehören auch 25 Seminartage.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du dir eine Ausbildung bei der Stadt Rheinau vorstellen können, freuen wir uns über Deine Bewerbung (auch gerne per E-Mail an bogner@rheinau.de) mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis 30. September 2023 an die Stadt Rheinau, Personalamt, Rheinstraße 52, 77866 Rheinau.

Wenn Du weitere Fragen zur Ausbildung oder der Stadt Rheinau hast, kannst Du dich gerne mit Markus Bogner, Personalamt (Tel. 07844/400-92) in Verbindung setzen.