Am Montag, 2. Oktober 2023 ist das Rheinauer Rathaus in Freistett, die Ortsverwaltungen und die städtischen Einrichtungen geschlossen. Ab Mittwoch, 4. Oktober 2023 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu erreichen.
Zu einem Gedankenaustausch kam der Landtagsabgeordnete Willi Stächele zu Bürgermeister Oliver Rastetter nach Rheinau.
Mit einem Kostenvolumen von rund 860.000 Euro wird das Kindergartengebäude im Stadtteil Rheinbischofsheim aufgestockt.
Bei herrlichem Spätsommerwetter der erste von zwei Einführungskursen ins Boule-Spiel für Seniorinnen und Senioren auf dem Boule-Platz im Stadtteil Honau statt. Dazu eingeladen hatte der Rheinauer Seniorenrat, nachdem vorab der Boule-Club Rheinau die Durchführung des Trainings lobenswerterweise zugesagt hatte.
Der Imagefilm der Stadt Rheinau beleuchtet das Leben in Rheinau unter den Rubriken „Rheinau bewahrt“, „Rheinau erleben“, „Rheinau bildet“, „Rheinau wächst“ und „Rheinau grenzenlos“. Im Bereich „Rheinau bewahrt“ werden Szenen aus der Fasnacht, der Landwirtschaft, des Heimatmuseums, ein Trachtenpaar und die historische Kegelbahn in Holzhausen gezeigt. Die Rubrik „Rheinau erleben“ zeigt Szenen aus dem Vereinsleben von Musik, Handball und Fußball. Auch der Wassersport mit Wasserskifahren auf dem Rhein und Fahrradfahrer sind zu sehen. Mit Szenen aus Schulen und Kindergärten wird die Rubrik „Rheinau bildet“ beleuchtet. Im Filmteil „Rheinau wächst“ sind Szenen aus Firmen, Baugebieten, einem Kieswerk und dem Thema „Rheinau-Mitte“ enthalten. Die Rubrik „Rheinau grenzenlos“ beinhaltet Szenen aus der Jumelage-(Partnerschaftsfeier) der Stadt Rheinau und der Gemeinde Gambsheim. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung der einzelnen Rubriken und dem Text „Rheinau – interessant, dynamisch und neunfach schön“ mit den Namen der einzelnen Stadtteile.