• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: Suche öffnen/schließen
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6:Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Rathaus Telefon-Verzeichnis
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt], Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab-Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil-Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return-Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Kultur & Freizeit

Spaß mit Kultur in der Stadthalle Freistett, im Nachtcafé und im Literaturcafé Rheinau.

Bildung & Soziales

Vom Kindergarten bis zum Seniorenheim - Rheinau von seiner sozialen Seite:

Bürgerservice Mit der Maus ins Rathaus

Stadtverwaltung & Gemeinderat, aktuelle Mitteilungen und Termine...

Aktuelle Meldungen

Schöffenwahl 2024 - Bewerber als Schöffe oder Jugendschöffe gesucht!

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in Rheinau insgesamt 4 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Kehl und Landgericht Offenburg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.


Bürgermeisterwahl - Öffentliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung der Bürgermeisterwahl 2023 / Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis


Hauptamtlicher Bürgermeister (m/w/d)

Die Stelle des hauptamtlichen Bürgermeisters (w/m/d) der Stadt Rheinau (rd. 11.400 Einwohner), bestehend aus 9 Stadtteilen, ist wegen Ablauf der Amtszeit des derzeitigen Amtsinhabers neu zu besetzen. Die Amtszeit beträgt 8 Jahre. Die Besoldung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.


Junge Menschen für ein Ehrenamt gewinnen

Am 19. April startet ein Pilotprojekt im Ortenaukreis. Die Vernetzungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement und der Stadtjugendring Kehl möchten das freiwillige Engagement in Vereinen wieder attraktiver machen.



Der Imagefilm der Stadt Rheinau beleuchtet das Leben in Rheinau unter den Rubriken „Rheinau bewahrt“, „Rheinau erleben“, „Rheinau bildet“, „Rheinau wächst“ und „Rheinau grenzenlos“. Im Bereich „Rheinau bewahrt“ werden Szenen aus der Fasnacht, der Landwirtschaft, des Heimatmuseums, ein Trachtenpaar und die historische Kegelbahn in Holzhausen gezeigt. Die Rubrik „Rheinau erleben“ zeigt Szenen aus dem Vereinsleben von Musik, Handball und Fußball. Auch der Wassersport mit Wasserskifahren auf dem Rhein und Fahrradfahrer sind zu sehen. Mit Szenen aus Schulen und Kindergärten wird die Rubrik „Rheinau bildet“ beleuchtet. Im Filmteil „Rheinau wächst“ sind Szenen aus Firmen, Baugebieten, einem Kieswerk und dem Thema „Rheinau-Mitte“ enthalten. Die Rubrik „Rheinau grenzenlos“ beinhaltet Szenen aus der Jumelage-(Partnerschaftsfeier) der Stadt Rheinau und der Gemeinde Gambsheim. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung der einzelnen Rubriken und dem Text „Rheinau – interessant, dynamisch und neunfach schön“ mit den Namen der einzelnen Stadtteile.