• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: Suche öffnen/schließen
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6:Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Rathaus Telefon-Verzeichnis
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt], Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab-Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil-Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return-Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Kultur & Freizeit

Spaß mit Kultur in der Stadthalle Freistett, im Nachtcafé und im Literaturcafé Rheinau.

Bildung & Soziales

Vom Kindergarten bis zum Seniorenheim - Rheinau von seiner sozialen Seite:

Bürgerservice Mit der Maus ins Rathaus

Stadtverwaltung & Gemeinderat, aktuelle Mitteilungen und Termine...

Aktuelle Meldungen

Nachbarschaftshilfe / Projekt in Rheinau

Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein: ob jung, ob alt, ob mittendrin, ob pflegende Angehörige, ob Unternehmer, ob Kindergartenkind, ob Auszubildender, ob Elternteil, ob frisch zugezogen oder alteingesessen, ob frisch in Rente oder gerade in einer anderen Lebenssituation.


Gedankenaustausch mit Staatssekretär Baumann

Durch die tiefengeothermischen Bohrungen im französischen Vendenheim entstanden viele Schäden in der Region. Seit mehreren Jahren kämpfen immer noch sehr viele Betroffene um Entschädigung.


Reisigplatz in Freistett vorübergehend geschlossen - Öffnungszeiten der anderen Reisigplätze

Aufgrund von Ablagerungen nicht erlaubter Grün- bzw. Gartenabfälle ist der Reisig-Sammelplatz in Freistett vorübergehend geschlossen


Bürgerbeteiligung zum neuen Nahverkehrsplan

Noch bis zum 08.12.2023 können Sie Ihre Wünsche und Anregungen zur Verbesserung des ÖPNV-Angebots in der Ortenau einbringen und so den neuen Nahverkehrsplan aktiv mitgestalten.



Der Imagefilm der Stadt Rheinau beleuchtet das Leben in Rheinau unter den Rubriken „Rheinau bewahrt“, „Rheinau erleben“, „Rheinau bildet“, „Rheinau wächst“ und „Rheinau grenzenlos“. Im Bereich „Rheinau bewahrt“ werden Szenen aus der Fasnacht, der Landwirtschaft, des Heimatmuseums, ein Trachtenpaar und die historische Kegelbahn in Holzhausen gezeigt. Die Rubrik „Rheinau erleben“ zeigt Szenen aus dem Vereinsleben von Musik, Handball und Fußball. Auch der Wassersport mit Wasserskifahren auf dem Rhein und Fahrradfahrer sind zu sehen. Mit Szenen aus Schulen und Kindergärten wird die Rubrik „Rheinau bildet“ beleuchtet. Im Filmteil „Rheinau wächst“ sind Szenen aus Firmen, Baugebieten, einem Kieswerk und dem Thema „Rheinau-Mitte“ enthalten. Die Rubrik „Rheinau grenzenlos“ beinhaltet Szenen aus der Jumelage-(Partnerschaftsfeier) der Stadt Rheinau und der Gemeinde Gambsheim. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung der einzelnen Rubriken und dem Text „Rheinau – interessant, dynamisch und neunfach schön“ mit den Namen der einzelnen Stadtteile.