Aktuelle Meldungen

  • 16.09.2025

    Forstwirt Erich Hauß wurde verabschiedet

    Wegen des Eintritts in seinen wohlverdienten Ruhestand wurde Erich Hauß im Rheinauer Rathaus von Bürgermeister Oliver Rastetter, Revierleiterin Gabriele Schappacher-Peter, Stadtkämmerer Uwe Beck und Linda Hurst vom Personalrat mit Dank und Anerkennung feierlich verabschiedet.

    Weiterlesen
    Erich Hauß (Bildmitte) geht in den Ruhestand (von links: Linda Hurst, Gabriele Schappa-cher-Peter, Erich Hauß, Oliver Rastetter und Uwe Beck)
  • 15.09.2025

    Party zum Abschluss von „Heiss auf Lesen“ in der Stadtbibliothek Rheinau

    Einmal einen Abend allein in der Stadtbibliothek Rheinau verbringen So endete in diesen Tagen für viele Kinder das Sommer-Lesevergnügen „Heiss auf Lesen“. Während einer kurzweiligen Party unter Aufsicht von Bibliotheksleitung Verena Kowarsch und Mitarbeiterin Heike Durban wurde ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm zum Abschluss durchgeführt. Und das hatten sich die fleißigen Lesenden redlich verdient.

    Weiterlesen
    Nach der Aktion ist vor dem nächsten Heiss auf Lesen – viele Kinder freuen sich bereits auf das nächste Jahr
  • 15.09.2025

    Boule-Club und Seniorenrat Rheinau boten Termine zum Schnupperboulen an

    An 2 Nachmittagen im September bot der Boule-Club Rheinau auf Nachfrage des Seniorenrates Schnupperboulen an. Das beliebte Boule-Spiel wird als „die ideale Sportart für Senioren“ betrachtet. Besonders in fortgeschrittenem Alter ist eine passende aktive Beschäftigung sinnvoll. Bewegung an der frischen Luft, Spaß beim Spielen und Freude am geselligen Beisammensein fördern maßgeblich das allgemeine Wohlbefinden. Und selbst bei körperlichen Einschränkungen muss auf Boule nicht verzichtet werden. Deshalb ist es dem Seniorenrat ein wichtiges Anliegen, dieses Freizeitangebot vor Ort zu ermöglichen.

    Weiterlesen
    Trainerin Lilli Busam (re) führte ins Boule-Spielen ein
  • 05.09.2025

    Das Landratsamt Ortenaukreis informiert:

    Tigermückenlarven entwickeln sich in Wasserbehältnissen; feuchte Erde genügt ihnen nicht. Deshalb: Wasserbehälter wöchentlich auf die Wiese oder Erdboden ausleeren (nicht in einen Gully!), dann vertrocknen die Larven und die Belästigung durch Tigermücken kann reduziert werden.

    Weiterlesen