Bürgermeister Oliver Rastetter begrüßt die Neuen bei der Stadtverwaltung
Anfang September haben sechs junge Frauen und fünf junge Männer ihren Einsatz bei der Stadt Rheinau gestartet.
Markus Bogner, stellvertretender Hauptamtsleiter und zuständig für die Auszubildenden, gab den Berufsanfängern viele Informationen über die Stadtverwaltung.
Jule Körkel aus Auenheim hat eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Innenverwaltung begonnen. Ihr erster Einsatzort ist das Personalamt. Chiara Gärtner aus Önsbach und Lara Jauch aus Kehl haben im Rahmen ihres Studiums an der Hochschule Kehl ihr Einführungspraktikum im Rheinauer Rathaus angefangen.
Keanu Lauber aus Querbach und Leon Kist aus Memprechtshofen werden im Rahmen ihrer praxisintegrierten Ausbildung zu Erziehern in den städtischen Kindergärten Honau, Bahnhofstraße Freistett, Memprechtshofen, Linx, Holzhausen und in der Schwimmbadstraße in Freistett eingesetzt.
Ihr Anerkennungsjahr zur Erzieherin leisten Amelie Bantel aus Memprechtshofen und Lena Glinitzki aus Freistett in den Kindergärten Schwimmbadstraße in Freistett und in Linx ab.
In diesem Jahr stellt die Stadt auch wieder einen Ausbildungsplatz zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung zur Verfügung. Diese Ausbildung absolviert Baptiste Göpper aus Neumühl im Wasserwerk der Stadt. Den Berufsschulunterricht wird er in Stuttgart absolvieren. Diese Ausbildung findet in Kooperation mit den Stadtwerken Bühl sowie die Schwarzwaldwasser Labor statt.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr leisten Casey Karl und Janis Hinz aus Freistett in den Kindergärten Schwimmbadstraße in Freistett, Helmlingen und bei der städtischen Jugendarbeit ab. Maxim Vrabie wird ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rheinau ableisten.
Bürgermeister Oliver Rastetter freut sich über das Interesse an den Ausbildungs- und Studienplätzen bei der Stadt. Fachspezifische ausbildungsbegleitende Fortbildungen werden vonseiten des Arbeitgebers gerne unterstützt.
Er wünscht den Berufsanfängern alles Gute und hofft, dass sie die Stadt Rheinau als interessanten und vielleicht auch dauerhaften Arbeitsplatz kennenlernen.
Eine Rheinau-Tasche mit vielen Informationen wurde den Berufsanfängern mit auf den Weg gegeben.
Am 19.09.2025 findet die Ausbildungsmesse Rheinau in der Stadthalle in Freistett statt. Auch die Stadt Rheinau hat hier einen Informationsstand und freut sich über das Interesse und auch Bewerbungen für das Jahr 2026. Im Jahr 2026 stellt die Stadt Rheinau neben dem Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten, den Praktikumsplätzen für das Studium Bachelor of Arts und für Erzieher auch zwei PIA-Stellen und drei Stellen für die Ableistung des Freiwilligen Sozialen Jahres zur Verfügung. 2026 wird auch erneut ein Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäderbetriebe angeboten. Zudem bildet die Stadt Rheinau ab 2026 auch wieder im Dualen Studiengang Bachelor of Arts – Soziale Arbeit aus.