09.05.2025

Ehrungen im Rahmen des Frühlingsempfangs - Bürgermedaillen, Ehrenteller und Sportpreise wurden übergeben

Die Preisträger der Bürgermedaillen und Ehrenteller umrahmt von einem Trachtenpaar der Trachtentanzgruppe (Sybille Hügel und Dierk Sobina) und Bürgermeister Oliver Rastetter
Bild vergrößern
Die Preisträger der Bürgermedaillen und Ehrenteller umrahmt von einem Trachtenpaar der Trachtentanzgruppe (Sybille Hügel und Dierk Sobina) und Bürgermeister Oliver Rastetter

Im Rahmen des Frühlingsempfanges in der Stadthalle in Freistett, der musikalisch von der Stadtkapelle Freistett umrahmt wurde, übergab Bürgermeister Oliver Rastetter Ehrenpreise an verdiente Personen.


Bürgermedaillen erhielten:

Frank Lasch: Er war 20 Jahre lang Stellvertretender Kommandant der Abteilung Freistett, engagiert sich seit 1988 in der Jugendausbildung und ist seit dem gleichen Jahr auch Mitglied im Feuerwehrausschuss der Abteilung Freistett.

Armin Schäfer: Seit 1999 gehört er dem Feuerwehrausschuss an und ist seit dem gleichen Jahr Leiter des Fanfarenzugs. In dieser Rolle pflegt er eine ganz wichtige Tradition und engagiert sich auch auf Kreisebene für die Stärkung der Fanfarenzüge.

Klaus Berger: Seit 2004 ist er Mitglied im Ortschaftsrat von Rheinbischofsheim und seit einem Jahr hat er das Amt als Ortsvorsteher von Rheinbischofsheim inne. Zudem ist er seit 2014 Mitglied des Stadtrates.

Achim Feurer: Ist seit 20 Jahren kommunalpolitisch aktiv und gehört dem Stadtrat sowie dem Bezirksbeirat Freistett seit 2004 an. Er war lange Zeit Fraktionsvorsitzender und prägte in dieser Funktion die Weiterentwicklung von Rheinau.

Matthias Frei: Seit 20024 hat er die Politik im Ortschaftsrat von Memprechtshofen mitgeprägt und er war darüber hinaus von 2009 bis 2024 Mitglied des Stadtrates.

Astrid Huber: Sie ist seit Ortschaftsrätin in Hausgereut und war zudem von 2014 bis 2024 Stadträtin. Fünfzehn Jahre lang, von 2009 bis 2024, hatte Astrid Huber das Amt als Ortsvorsteherin inne.

Horst Siehl: Er war von 1999 bis 2004 Stadtrat und sitzt seit 2009 wieder ununterbrochen am Ratstisch. Darüber hinaus engagiert er sich seit 2009 im Bezirksbeirat von Freistett und ist zudem auch als Kreisrat aktiv.

Dr. Christoph Klein und Andreas Hamm: Herr Dr. Klein führt mit Herzblut seine Arztpraxis und ist zugleich als Notarzt aktiv. Diese Doppelfunktion erfordert viel Kraft und sein Einsatz zum gesundheitlichen Wohl der Einwohnerschaft ist bewundernswert.

Herr Hamm prägt seit Jahrzehnten den DRK-Ortsverein in Freistett. Ebenso wie Dr. Klein ist er eine wichtige Stütze der Helfer vor Ort. Ferner organisiert Andreas Hamm die Blutspendeaktionen, Defibrillatorschulungen und Erste-Hilfe-Kurse. Auch die Jugendarbeit liegt ihm sehr am Herzen.


Ehrenteller erhielten:

Thomas Hügel:  Der Feuerwehrwehrkamerad bringt sich seit 2003 in den Ausschuss der Abteilung Freistett ein. Zudem bringt er sich in der Jugendarbeit ein und ist seit 18 Jahren Jugendleiter der Abteilung Freistett.

Gerhard Körber: Seit 2014 gehört er dem Ortschaftsrat von Helmlingen sowie dem Stadtrat an.

Reinhold Schmidt: Seit 2014 im Bezirksbeirat von Freistett. Darüber hinaus ist er seit 2018 Stadtrat.

Stefan Seifried: Er gehört dem Bezirksbeirat Freistett sowie dem Stadtrat seit 2014 an und ist Fraktionsvorsitzender der IG-Rheinau in beiden Gremien.

Ingrid Hummel: Sie ist seit 1996 Schriftführerin im Kleintierzuchtverein.

Petra Kress: Sie ist seit 2002 Kassiererin des Kleintierzuchtvereins.


Sportpreise erhielten:

Philipp Werner: Er erzielte den 1. Platz in der Disziplin K-1 und den 2. Platz im Fullcontact bei der WMAC Deutschen Meisterschaft.

Jürgen Hellgoth: Er wurde mit seinem Hund Nathan Landesmeister in der Sportart Obedience Klasse 1.

Charles Köberlin: Er errang mit seiner Hündin Luna die Landemeisterschaft in der Hundesportart Obedience Klasse Beginner.

Ina Stirn: Sie wurde im Wakesurfen in ihrer Disziplin Deutsche Meisterin (Ü 40).

Meo Stirn: Er wurde in seiner Disziplin Deutscher Meister (U19). Zudem nahm er an der Weltmeisterschaft in Hong Kong teil und erzielte dort jeweils den 4. Platz im Surf- sowie im Skim Style.

Sunny Schmälzle: Sie erzielte in ihrer Disziplin jeweils den 1. Platz im Deutschland-Cup Synchron, bei Jugend trainiert für Olympia- Landesfinale, beim Baden-Cup Gymnastik Synchron, beim Baden-Cup Gymnastik – mit der P-Mannschaft sowie beim TEAM- Cup 2024. Zudem erzielte sie den 2. Platz bei den Ortenauer Einzelmeisterschaften.

Maya Schmälzle: Sie erzielte den 1. Platz beim Baden-Cup Gymnastik P-Mannschaft, die 2. Plätze bei den Badischen Jugendbestenkämpfe Gymnastik K und bei den Ortenauer Einzelmeisterschaften. Zudem errang sie den 3. Platz bei der Baden- Cup Gymnastik P-Einzel und den 1. Platz beim Team-Cup 2024.

Aurelia Bailman: Sie belegte den 1. Platz beim Baden-Cup Gymnastik mit der P-Mannschaft.

Viliana Bailman: Sie wurde Deutsche Meisterin Synchron Deutschland-Cup und erzielte jeweils den 1. Platz im Baden-Cup Gynmastik P-Einzel, beim Synchron Baden Cup, bei den Badischen Jugendbestenkämpfe Gymnastik K-Einzel, im Baden Cup Gymnastik mit der P-Mannschaft sowie bei Jugend trainiert für Olympia (Duo).

Julian Schäfer: Er wurde mit einem 9 PS-Kart Südbadischer Kartslalom Meister.

Alina Witte: Sie wurde in der Disziplin Hochsprung Badische Meisterin und erzielte bei den Süddeutschen Meisterschaften den 8. Platz.

Eyk Teufert: Er erzielte jeweils den 2. Platz bei den Hallen BaWü-Meisterschaften im Kugelstoßen und bei den BaWü-Freiluftmeisterschaften im Diskuswurf und Kugelstoßen. Zudem errang er den 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Diskuswurf und Platz 7 beim Kugelstoßen.

Wolfgang Zimmer: Er erzielte er im Speerwerfen in der Altersklasse M 55 den 1. Platz bei den BaWü-Meisterschaften sowie die 2. Plätze bei den Deutschen Meisterschaften im Winterwurf sowie bei den Deutschen Meisterschaften.

Andreas Back: Er erzielte im Diskuswerfen den 2. Platz bei den BaWü-Freiluftmeisterschaften.

Linus Herzog und Elias Durban:  Sie erzielten beide die Bezirksmeisterschaft im Jugendtennis U18 sowie den 2. Platz Junioren U 18 im Pokalwettbewerb des Badischen Tennisverbandes.

Ilse und Martin Busam: Sie kamen beide bei den Baden-Württembergische Landesmeisterschaften Ü55 auf die Siegertreppe.


HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH allen Preisträgern!


Die Sportpreisträger umrahmt von einem Trachtenpaar der Trachtentanzgruppe (Sybille Hügel und Dierk Sobina) und Bürgermeister Oliver Rastetter