Im Schlafanzug in der Stadtbibliothek Rheinau

Leuchtende Kinderaugen, eine herrliche Abendstimmung, gemütliche Atmosphäre und Katrin Bamberg in Höchstform – so erlebten zahlreiche Kinder und Begleitpersonen „Märchen zur Guten Nacht“ in der Stadtbibliothek Rheinau. Um in den Abend einzustimmen sorgten die Bibliotheksmitarbeiterinnen durch zahlreiche Lichterketten, Sitzkissen und Kuscheldecken für die perfekten Umgebung.
Katrin Bamberg brachte eine Truhe voller Geheimnisse mit. Ein Frosch, verschiedene Tiere, eine Spindel und ein gläserner Schuh wurden den kleinen Zuhörenden gezeigt und zusammen überlegt, zu welchem Märchen die Dinge wohl gehörten. Schnell war klar, dass der Schuh zu Aschenputtel gehörte. Er diente zum Zweck das ganze Reich zu durchforsten und die richtige Person zum Heiraten zu finden. „Aber nicht von den Männern“ wurde er anprobiert, wusste ein begeisterter Zuhörender.
Nachdem eine Zeitwächterin bestimmt wurde erzählte Katrin gekonnt mithilfe eines Kamishibai-Theaters drei Märchen, die auch die großen Zuhörer zum Schmunzeln brachten.
Gekonnt wob die Erzählerin in der abgedunkelten Bibliothek die spannenden Geschichten und integrierte mit zahlreichen Fragen und Vermutungen die Kinder in die einzelnen Märchen.
Im Anschluss durften die Kinder während eines Märchenspiels beweisen, wie gut sie verschiedene Märchen kennen.
Beendet wurde der Abend durch die zauberhafte Krone von Katrin Bamberg, die durch eine Prüfung ermitteln kann, ob Königskinder unter den Zuhörenden weilten.
Blieb die Krone drei Sekunden auf dem Kopf der Kinder, war das ein klares Zeichen, dass hier blaues Blut fließt. Auch die Erwachsenen durften ihr Glück versuchen, hatten aber mit einer fünf Sekunden-Prüfung ein deutlich schwereres Los gezogen.
So verließen zahlreiche kleine und große Königszugehörige die lauschige Bibliothek, um direkt Daheim in ihrem Bett weiter von den „Märchen zur Guten Nacht“ zu träumen.