Wie außerschulische Lesemotivation gelingt

Autorin und Comic-Künstlerin Josephine Mark war in der Stadtbibliothek Rheinau zu Besuch. Im Gepäck hatte Sie ihren Comic „Der Bärbeiss“ und jede Menge Soundeffekte. Über 75 Vor- und Grundschüler begeisterte sie in gleich zwei Lesungen, die die Stadtbibliothek Rheinau den Rheinauer Grundschulen und Kindergärten kostenlos anbot.
Die Autorin erzählte vom Entstehungsprozess ihres Comics und inszenierte eine Lesung, die einer Verbindung aus Kino, Theater und Vorlesen glich.
Auf einer großen Leinwand erwachten die Comicbilder in Kombination mit ihrer schauspielerhaften Lesung zum Leben und fesselten die Zuhörenden.
Gekonnt integrierte sie die Kinder durch gezielte Fragen und Austauschrunden. Ob die Kinder zum Beispiel, wie der Bärbeiss, auch schon mal irgendwohin neu dazugekommen wären und wie sie sich dabei fühlten?
Damit nicht genug, im Anschluss an ihre Lesung zeigte sie den Kindern in einem kleinen Malkurs, wie sie selbst die Figuren des Bärbeiss und des immer fröhlichen Tingeli zeichnen konnten.
Viele glücklichen Kinder verließen die Lesung und kamen direkt mittags wieder zu Besuch in die Stadtbibliothek, um sich mit neuem Lesestoff einzudecken.
Gerade im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz ist es der Stadtbibliothek wichtig, die Menschen hinter den Kulissen zu zeigen.
Die gelungene Veranstaltung zeigt einmal mehr, dass es wichtig ist, Bewusstsein zu schaffen zum Entstehungsprozess von Geschichten und Büchern.
Wie wichtig Fantasie ist und dass Leseverständnis und vor allem Freude am Lesen, was eine Grundkompetenz ist, die nicht nur in Schulen und im Zuhause der Kinder gefördert werden kann und sollte.