16.10.2024

Ausbildung bei der Stadt Rheinau

Ausbildungsstart 2024
Bild vergrößern
Ausbildungsstart 2024

Starte mit uns in deine berufliche Zukunft!


Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Der Ausbildungsberuf zum Verwaltungsfachangestellten stellt eine Tätitgkeit dar, bei welcher Kenntnisse und Fähigkeiten in den Gebieten Organisation, Personalwesen, Kommunalrecht, Haushalts-, Kassen-, und Rechnungswesen, Baurecht, Ordnungsrecht und Sozialrecht vermittelt. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt bei der Stadtverwaltung, der theoretische Unterricht wird in der Berufsschule als Blockunterricht erteilt. Von den Bewerbern erwarten wir einen guten Realschulabschluss, vertiefte Kenntnisse in den MS-Office Programmen, Bereitschaft zur Teamarbeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative. 


Bachelor of Arts – Public Management (m/w/d)

Einführungspraktikum

Das Studium gliedert sich in Praxis- und Studienphasen. Während des Studiums haben die Studierenden den Status des Beamten auf Widerruf und erhalten Beamtenanwärterbezüge. Wir bieten einen Platz für das erforderliche 6-monatige Einführungspraktikum, an welches das Studium an der Hochschule in Kehl anschließt. Neben einer Bewerbung an uns ist zwingend eine zeitgleiche Bewerbung an der Hochschule in Kehl erforderlich. Voraussetzung für das Studium ist die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Nähere Infos: www.hs-kehl.de


Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (m/w/d)

Jugend-, Familien- u. Sozialhilfe

Das Studium vermittelt fachtheoretisches Wissen und Handlungskompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe und den Familienhilfen sowie Kontexten der Sozialhilfe. Zur qualifizierten Aufgabenwahrnehmung benötigte wissenschaftliche und methodische Kenntnisse sowie soziale Kompetenzen fokussieren sich schwerpunktmäßig auf

  • Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien
  • systemische Analyse der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe sowie deren Organisations- und Entwicklungsanforderungen
  • Kinderschutz und Frühe Hilfen
  • Hilfen zur Erziehung
  • Außerschulische Jugendbildung und offene Angebote
  • Methoden und Konzepte
  • rechtliche Grundlagen und Finanzierung von Leistungsangeboten 
  • Reflexion der Berufsrolle und berufsethische Fragen
  • sozialpolitische Rahmenbedingungen und Perspektiven
  • Management und Qualitätsentwicklung

Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d)

Als Umwelttechnologe für Wasserversorgung arbeiten Sie in einem Umweltschutzberuf und sind für eine sichere und zuverlässige Trinkwasserversorgung zuständig. Sie tragen die Verantwortung in der Wassergewinnung und der anschließenden Aufbereitung, Speicherung und Verteilung des Wassers. Durch Ihre Arbeit werden wir Tag und Nacht mit Trinkwasser versorgt. Sie führen Ihre
Arbeiten selbständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Regeln sowie Rechtsgrundlagen durch.
Der theoretische Teil erfolgt an der Kerschensteinerschule in Stuttgart als Blockunterricht.


Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)

Bei dem Beruf Fachangestellten für Bäderbetriebe beaufsichtigen Sie den Bäderbetrieb in Frei- oder Hallenbädern. Sie betreuen die Badegäste und überwachen die technischen Anlagen. Während der Ausbildung erlernen Sie Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Badeaufsicht, Bäder- und Schwimmbadtechnik, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Maschinenführung, Anlagenführung und – bedienung. Wenn Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit suchen und gerne im Team arbeiten, sind Sie hier genau richtig!
Der theoretische Teil erfolgt an der Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim als Blockunterricht.


Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum Erzieher (m/w/d)

Der Ausbildungsberuf zum staatlich anerkannten Erzieher (PIA) findet in Kooperation mit einer Fachschule für Sozialpädagogik sowie den städtischen Kindergärten in Rheinau statt.


Anerkennungspraktikum (AP) zum Erzieher (m/w/d)

Die Arbeit in diesem Ausbildungsberuf umfasst die Begleitung und Förderung der Kinder während ihrer Entwicklung. Neben der Sprachförderung, der Förderung im musisch-ästhetischen und im naturwissenschaftlichen / technischen Bereich ist die Dokumentation der Entwicklung der Kleinen Bestandteil dieses Berufes.


Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Kinder- und Jugendarbeit (m/w/d)

Willst du dich nach der Schule für ein Jahr sozial engagieren? Möchtest du erste berufliche Erfahrungen sammeln oder einfach was ganz neues erleben? Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet dir die Gelegenheit dazu! Das FSJ wird in Vollzeit in den städtischen Kindergärten und im Jugendtreff Freistett absolviert. Die Freiwilligen werden vom Badischen Roten Kreuz als Träger des FSJ pädagogisch begleitet, hierzu gehören auch 20 Seminartage.