Veranstaltungskalender

  • DINOvember in der Stadtbibliothek Rheinau

    Leo Löwe ist ganz aufgeregt: Gerade hat er noch seine Mini-Dinos trainiert und plötzlich sind sie verschwunden! Kannst du ihm helfen, sie alle zu finden? Im DINOvember dreht sich alles um das spannende Abenteuer Dinosaurier. Es gibt eine Suchaufgabe für kleine Entdecker, Dinosaurier-Themen, tolle Dekoration und weitere kleine Überraschungen. Für Schnüffler & Abenteuerer ab 3 Jahren in den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek. 

  • Wochenmarkt in Rheinau-Freistett

    • Fr. 14.11.2025 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
    • Marktplatz Rheinau-Freistett
    • Stadtverwaltung Rheinau

    Jeden Freitag lockt der Rheinauer Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Freistett mit heimischen Produkten und allerlei frischen Köstlichkeiten aus der Region. "Auf euren Besuch, da freuen wir uns sehr. Greift zu, ihr Leut´ und verlangt nach mehr." Mit diesem Motto zeigen die Markthändler ihre Bereitschaft, ihren Kunden mehr bieten zu wollen als Durchschnittsware, nämlich Spitzenprodukte von hier für Menschen von hier! Ein breites Warenangebot lässt kaum Wünsche offen. Testen Sie es!

    Wochenmarkt in Rheinau-Freistett
  • LeseFuchsBande

    Bücher und Basteln in der Bibliothek: Die Fuchsband entdeckt zusammen spannende Geschichten und tolle Aktionen rund um Buch und Sprache. Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es drei Termine pro Monat , an denen die gleiche Aktion durchgeführt wird. Nur mit Voranmeldung. Ab 3 Jahre. Bitte bei Nichtteilnahme absagen, da andere Kinder auf der Warteliste stehen!

  • Vortrag in der Stadtbibliothek: Abschied aus der Heimat

    Scherzheimer Auswanderung nach Amerika. Im 19. Jahrhundert verließen zahlreiche Bürger aus Lichtenau-Scherzheim ihre Heimat. Dank der umfangreichen Recherchen des Scherzheimers Jörg Bertsch konnten viele Auswanderungsschicksale nachvollzogen werden. Seine Arbeit liefert nicht nur Namen und Daten, sondern auch persönliche Geschichten über die Menschen, die ihre Heimat verließen. Der Vortrag beleuchtet die Gründe für die Auswanderung, die Organisation der Reise, wer besonders betroffen war und wie die Überfahrt verlief. Eintritt: Kostenlos. In Kooperation mit der VHS-Ortenau Anmeldung unter: https://vhs-ortenau.de/Veranstaltung/ cmx6820d9d0f20c5.html