Hausgereuter Rundweg
Der "Hausgereuter Rundweg", ein Rundgang durch den alten Ortskern in Hausgereut, wurde offiziell am 17. September 2017 eingeweiht.
weiterlesen [key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.
Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt], Firefox: [alt][shift]
MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]
Zwischen den Links können Sie mit der Tab-Taste wechseln.
Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil-Tasten.
Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return-Taste.
Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.
Der "Hausgereuter Rundweg", ein Rundgang durch den alten Ortskern in Hausgereut, wurde offiziell am 17. September 2017 eingeweiht.
weiterlesen
Die Passage309 ist ein grenzüberschreitendes Projekt zur Schaffung eines ökotouristischen Raumes. Im Rahmen eines INTERREG lllA Projektes wurden für dieses Gebiet Grundlagen für einen umweltfreundlichen Ökotourismus angelegt. Eine von vielen Attraktionen des Projektes: die Fischtreppe in Gambsheim. Mit Hilfe der insgesamt 290 m langen Fischtreppe können die Fische die 10 m Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterwasser überwinden. Bei der Fischtreppe handelt es sich um eine offene Betonrinne mit einer Neigung von weniger als vier Grad.
Das Museum Rheinau bietet einen Einblick in die Geschichte des Gebietes zwischen dem Schwarzwald und dem Elsass, welches heute die Stadt Rheinau umfasst.
Dabei reist man geschichtlich von der Urzeit über die ersten Ansiedlungen, dem Mittelalter in die frühe Neuzeit.
Die Besucher erhalten Einblicke in das Leben, die Traditionen und das Handwerk, wie es in den vergangenen Jahrhunderten ausgesehen hat.
Ein spezieller Bereich befasst sich mit der Schifffahrt, in der zahlreiche Exponate der Binnenschifffahrt ausgestellt sind.
Auf einem historischen Rundweg erwarten Sie 19 Stationen von lokaler historischer Bedeutung, die auf einer Wegstrecke von 3 Kilometern innerhalb von Freistett liegen.
Barfußlaufen ist gesund - sagen Mediziner. Sebastian Kneipp hat bereits 1890 das Barfußlaufen empfohlen. Es kräftigt Muskeln und Gelenke, trainiert den Gleichgewichtssinn, fördert die Durchblutung und das Immunsystem. Eine Fußmassage an der frischen Luft beschert ein Wechselbad der Gefühle.
weiterlesen Der Imagefilm der Stadt Rheinau beleuchtet das Leben in Rheinau unter den Rubriken „Rheinau bewahrt“, „Rheinau erleben“, „Rheinau bildet“, „Rheinau wächst“ und „Rheinau grenzenlos“. Im Bereich „Rheinau bewahrt“ werden Szenen aus der Fasnacht, der Landwirtschaft, des Heimatmuseums, ein Trachtenpaar und die historische Kegelbahn in Holzhausen gezeigt. Die Rubrik „Rheinau erleben“ zeigt Szenen aus dem Vereinsleben von Musik, Handball und Fußball. Auch der Wassersport mit Wasserskifahren auf dem Rhein und Fahrradfahrer sind zu sehen. Mit Szenen aus Schulen und Kindergärten wird die Rubrik „Rheinau bildet“ beleuchtet. Im Filmteil „Rheinau wächst“ sind Szenen aus Firmen, Baugebieten, einem Kieswerk und dem Thema „Rheinau-Mitte“ enthalten. Die Rubrik „Rheinau grenzenlos“ beinhaltet Szenen aus der Jumelage-(Partnerschaftsfeier) der Stadt Rheinau und der Gemeinde Gambsheim. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung der einzelnen Rubriken und dem Text „Rheinau – interessant, dynamisch und neunfach schön“ mit den Namen der einzelnen Stadtteile.