Alois Strumpfmann, die Geschichte eines elsässischen Malgré-nous - Theaterstück wird in elsässischer Sprache aufgeführt

Die 3 Töchter freuen sich auf die Zukunft
Bild vergrößern
Die 3 Töchter freuen sich auf die Zukunft
  • 26.10.2025
  • 18:00 Uhr

Am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 18 Uhr spielt das Theater BAden ALsace sein Erfolgsstück in elsässischer Sprache „D’fàmeli Strumpfmann“ in der Graf-Reinhard Halle in Rheinbischofsheim. Das von Theater BAAL Intendant Edzard Schoppmann inszenierte 5-Personen-Stück ist Teil der Trilogie „Geschichten für das Nichtvergessen“. In dieser Projektreihe kreierte das Theater BAAL Kunstinstallationen, Ausstellungen und Theaterstücke, die sich mit der Nachkriegszeit in der Oberrheinregion beschäftigten. 2017 wurde mit „Blutsschwestern und Blutsbrüdern“ der erste Teil der Trilogie über die Ortenau in den 1940er und 50er Jahren mit großem Erfolg in vielen Städten und Gemeinden der Region gezeigt.


In „D’fàmeli Strumpfmann“ ist das Oberhaupt der elsässischen Familie Strumpfmann, Alois, ein ehemaliger Zwangsrekrutierter der deutschen Wehrmacht, ein Malgré-nous. Er hat Schwierigkeiten, sich gegenüber seinen drei Töchtern durchzusetzen, Töchter, die nichts von der trostlosen Vergangenheit wissen wollen, sondern auf die Zukunft, die Konsumgesellschaft und die Yéyé-Musik setzen. Anna wiederum, die Ehefrau von Alois und Mutter der drei rebellischen jungen Frauen, hört den ganzen Tag Schlager im deutschen Radio und versucht so gut es geht, den Zusammenhalt der Familie zu wahren. Doch ihre Aufgabe ist nicht einfach, denn das Familienleben wird ständig von den Wellen einer Welt erschüttert, die sich in einer ständigen sozialen und kulturellen Revolution befindet.


In der theatralen Zeitreise spielen Luc Fontaine, Rachel Bernardinis, Henrietta Teipel, Lena Sophie Knapp und Ela Güldüren.


Karten beim Bürgerbüro im Rathaus in Freistett, bei Reservix.de, theater-baden-alsace.com und in allen üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich (Preise ab 17€ im VVK).