• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: Suche öffnen/schließen
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6:Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Rathaus Telefon-Verzeichnis
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt], Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab-Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil-Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return-Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Baugrundstücke

Baugebiet Breitenwert
Ortsteil: Honau

Als nächster Zuteilungszeitpunkt wurde vom Ortschaftsrat Honau der 23.04.2023 festgelegt. Damit ein Zuteliungsantrag in die Wertung eingehen kann, ist es unbedingt erforderlich, dass der Antrag spätestens zu diesem Zeitpunkt vollständig ausgefüllt und bewertbar bei der Stadt Rheinau eingereicht wird. Da es vorkommen kann, dass zur Bewertung des Antrags Rückfragen erfolgen müssen, ist es empfehlenswert, den Zuteilungsantrag mindestens 14 Tage vor dem oben genannten Termin einzureichen.

Als Zuteilungsmasse sind die folgenden zwei Bauplätze bestimmt:

  • Flst.Nr. 414/8 mit 4,91 ar
  • Flst.Nr. 414/17 mit 5,65 ar

Die genauen Voraussetzungen und Bedingungen für die Vergabe eines Bauplatzes können der Vergaberichtlinie im Downloadbereich entnommen werden. 

Das Baugebiet Breitenwert liegt in Ortsrandlage des Rheinauer Stadtteils Honau (ca. 600 Einwohner).

Die Ortsverwaltung, Kindergarten, Kirche, Jugendtreff, Sporthalle mit Hallenbad und öffentliche Verkehrsmittel (Bushaltestellen) befinden sich in fußläufiger Nähe. Geschäfte des täglichen Bedarfs, Ärzte und Schulen befinden sich in den umliegenden Ortschaften, die auch mit dem Fahrrad gut erreichbar sind. 

In unmittelbarer Nähe zum Baugebiet gibt es Rad- und Spazierwege. Der örtliche Badesee mit Kiosk und der Rhein sind mit dem Fahrrad in wenigen Minuten zu erreichen.

Die Nachbarstadt Kehl ist von dem Baugebiet ca. 10 Fahrminuten (10 km) und die Stadt Achern ca. 15 Fahrminuten (17 km) entfernt. Die Autobahnzubringer Achern und Appenweier sind mit dem Fahrzeug innerhalb von 10 - 15 Minuten erreichbar.

Der Quadratmeterpreis beträgt 176,00 €/qm (voll erschlossen).

Lediglich die Kosten der bereits auf den einzelnen Baugrundstücken vorinstallierten Schmutz- und Regenwasserkontrollschächte werden noch dem Kaufpreis hinzugerechnet. Diese belaufen sich im Baugebiet Breitenwert auf 6.419,57 €. 

In den Kaufvertrag wird eine zweijährige Bauverpflichtung mit einer anschließenden zehnjährigen Nutzungsverpflichtung aufgenommen. Für weitere Details wird auf die Vergaberichtlinie verwiesen.

mehr erfahren


Baugebiet Neuländ II
Ortsteil: Freistett

Aktuell findet kein Vergabeverfahren statt. Sobald durch den Bezirksbeirat Freistett ein neuer Zuteilungszeitpunkt festgelegt wurde, wird er an dieser Stelle veröffentlicht. 

Zuteilungsanträge können erst gestellt werden, wenn durch den Bezirksbeirat Freistett ein Zuteilungszeitpunkt festgelegt wurde.

Das Baugebiet Neuländ II liegt im südöstlichen Bereich von Freistett. Insgesamt verfügt das Baugebiet über 73 städtische Bauplätze, von denen aktuell 24 erschlossen sind.

Das Rathaus, Schulen und Kindergärten, die Sporthalle mit Hallenbad, die Stadthalle und die Kirche befinden sich in fußläufiger Nähe. Auch Geschäfte für den täglichen Bedarf sind vom Baugebiet aus bequem zu Fuß zu erreichen.  

Der örtliche Badesee ist mit dem Fahrrad gut erreichbar. In unmittelbarer Nähe zum Baugebiet gibt es Rad- und Spazierwege. 

Die Stadt Kehl ist von dem Baugebiet ca. 20 Fahrminuten (20 km) und die Stadt Achern ca. 15 Fahrminuten (12 km) entfernt. Die Autobahnauffahrt Achern zur Autobahn A5 ist mit dem Fahrzeug innerhalb von 10 Minuten erreichbar.

Der Quadratmeterpreis beträgt 176,00 €/qm (voll erschlossen).

Lediglich die Kosten der bereits auf den einzelnen Baugrundstücken vorinstallierten Schmutz- und Regenwasserkontrollschächte werden noch dem Kaufpreis hinzugerechnet. Diese genaue Höhe dieser Kosten ist derzeit noch nicht bekannt.  

In den Kaufvertrag wird eine zweijährige Bauverpflichtung mit einer anschließenden zehnjährigen Nutzungsverpflichtung aufgenommen. Für weitere Details wird auf die Vergaberichtlinie verwiesen.

mehr erfahren


Baugebiet Quan
Ortsteil: Rheinbischofsheim

Aktuell findet kein Vergabeverfahren statt. Sobald durch den Ortschaftsrat Rheinbischofsheim ein neuer Zuteilungszeitpunkt festgelegt wurde, wird er an dieser Stelle veröffentlicht.

Zuteilungsanträge können erst gestellt werden, wenn durch den Ortschaftsrat Rheinbischofsheim ein Zuteilungszeitpunkt festgelegt wurde.

Das Baugebiet Quan liegt in Ortsrandlage. Die Ortsverwaltung erreicht man vom Baugebiet aus zu Fuß bequem in 10 Minuten. Die Nachbarstadt Kehl ist von dem Baugebiet aus in 25 Minuten zu erreichen.

Der Quadratmeterpreis beträgt 176,00 €/qm (voll erschlossen).

Lediglich die Kosten der bereits auf den einzelnen Baugrundstücken vorinstallierten Schmutz- und Regenwasserkontrollschächte werden noch dem Kaufpreis hinzugerechnet. Diese belaufen sich im Baugebiet Quan auf 7.021,00 €. 

In den Kaufvertrag wird eine zweijährige Bauverpflichtung mit einer anschließenden zehnjährigen Nutzungsverpflichtung aufgenommen. Für weitere Details wird auf die Vergaberichtlinie verwiesen.

In dem Baugebiet befinden sich neben den städtischen Bauplätzen auch private Grundstücke. In dem Lageplan zu den Bauplätzen sind nur die städtischen Bauplätze mit der jeweiligen Flurstücksnummer und der Grundstücksgröße gekennzeichnet.

mehr erfahren


Baugebiet Wacholderfeld
Ortsteil: Memprechtshofen

Aktuell findet kein Vergabeverfahren statt. Sobald durch den Ortschaftsrat Memprechtshofen ein neuer Zuteilungszeitpunkt festgelegt wurde, wird er an dieser Stelle veröffentlicht.

Zuteilungsanträge können erst gestellt werden, wenn durch den Ortschaftsrat Memprechtshofen ein Zuteilungszeitpunkt festgelegt wurde.

Das Baugebiet Wacholderfeld liegt in Ortsrandlage. Die Ortsverwaltung erreicht man vom Baugebiet aus zu Fuß bequem in 15 Minuten. Die Anschlussstelle an die Bundesautobahn 5 ist von dem Baugebiet aus in 10 Minunten zu erreichen.

Der Quadratmeterpreis beträgt 176,00 €/qm (voll erschlossen).

In den Kaufvertrag wird eine zweijährige Bauverpflichtung mit einer anschließenden zehnjährigen Nutzungsverpflichtung aufgenommen. Für weitere Details wird auf die Vergaberichtlinie verwiesen.

mehr erfahren

Der Imagefilm der Stadt Rheinau beleuchtet das Leben in Rheinau unter den Rubriken „Rheinau bewahrt“, „Rheinau erleben“, „Rheinau bildet“, „Rheinau wächst“ und „Rheinau grenzenlos“. Im Bereich „Rheinau bewahrt“ werden Szenen aus der Fasnacht, der Landwirtschaft, des Heimatmuseums, ein Trachtenpaar und die historische Kegelbahn in Holzhausen gezeigt. Die Rubrik „Rheinau erleben“ zeigt Szenen aus dem Vereinsleben von Musik, Handball und Fußball. Auch der Wassersport mit Wasserskifahren auf dem Rhein und Fahrradfahrer sind zu sehen. Mit Szenen aus Schulen und Kindergärten wird die Rubrik „Rheinau bildet“ beleuchtet. Im Filmteil „Rheinau wächst“ sind Szenen aus Firmen, Baugebieten, einem Kieswerk und dem Thema „Rheinau-Mitte“ enthalten. Die Rubrik „Rheinau grenzenlos“ beinhaltet Szenen aus der Jumelage-(Partnerschaftsfeier) der Stadt Rheinau und der Gemeinde Gambsheim. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung der einzelnen Rubriken und dem Text „Rheinau – interessant, dynamisch und neunfach schön“ mit den Namen der einzelnen Stadtteile.